Abstract: This article develops a critical evaluation of the theoretical foundations of the Common Core of European Private Law Project, in particular, of the theory of Rodolfo Sacco. The overall aim of this exercise is to test to what extent the common core project can truly provide an accurate and relatively neutral description of European Private Law. First, it describes the comparative law theory of Rodolfo Sacco and describes briefly how this method is applied practically in the Common Core of European Private Law Project. Second, it describes a number of criticisms that can be raised against this method. In doing so, it defends the thesis that law has a multi-faceted character and that there is not one single method for the study of comparative law that is able to cover all of these different facets. Rather, in order to provide an accurate and precise description of a different legal system, one has to apply different comparative methods.
Zusammenfassung: Dieser Beitrag beabsichtigt, eine kritische Bewertung der theoretischen Grundlagen des Common Core of European Private Law Projektes, insbesondere der Theorie von Rodolfo Sacco. Das maßgebliche Ziel dieser Beitrags ist allerdings die Frage, in welchem Umfang das Common Core Projekt tatsächlich eine präzise und relativ neutrale Darstellung des europäischen Privatrechts bietet. Zunächst wird die rechtsvergleichende Theorie von Rodolfo Sacco näher dargestellt sowie auch erläutert, wie diese Methode im Common Core of European Private Law Projekt praktisch angewendet wird. Darüber hinaus wird eine Anzahl von Kritikpunkten näher aufgeführt, die gegen diese Methode vorgebracht werden können. Dabei wird die Ansicht vertreten, dass das Recht einen facettenreichen Charakter hat, sodass es nicht nur eine einzige Methode zur rechtsvergleichenden Untersuchung gibt, die es ermöglicht alle diese unterschiedlichen Facetten abzudecken. Zur Ermöglichung einer akkuraten und genauen Erläuterung eines anderen Rechtssystems ist es vielmehr erforderlich, verschiedene rechtsvergleichende Methoden anzuwenden.
European Review of Private Law